Der Begriff Traumatherapie ist unklar definiert. Dabei hat eine Traumatherapie den Anspruch, eine bei Trauma hilfreiche Bearbeitungsmethode zu sein. Außerdem wird auch häufig von den anbietenden Therapeuten nicht zwischen Schock- und Entwicklungstrauma unterschieden....
Um unsere Sexualität vollumfänglich zu erleben, brauchen wir sowohl sexuelle Erregung als auch einen Körper, in dem sie schwingen kann. Traumatisierung schränkt diese Schwingungsfähigkeit ein. Die Integration traumatischer Erfahrungen gibt unserem System seine...
Präsenz in der Sexualität ist total wichtig. Wenn ich nicht präsent bin, bekomme ich ja gar nicht mit, was gerade zwischen mir und meiner Partnerin oder meinem Partner passiert und was wir hier miteinander tun. Aber was bedeutet es, in der Sexualität präsent zu sein?...
„Natürliche Sexualität“ ist ein Mythos. Zugegebenermaßen ist es ein toller Mythos. Die Vorstellung, dass zwei sich begehren und dann wie von Zauberhand in einer Erfahrung wundervoller Sexualität landen, ist zwar ein gleichermaßen berauschendes wie hartnäckiges...
Manchmal streiten Paare darüber, welcher Sex und wie viel Sex normal ist. Und dieser Streit führt nirgends hin. Weil es dann ums Recht haben geht und nicht darum, kooperativ einen Lebensbereich miteinander zu gestalten. Was hingegen zur Lösung führt ist ein Austausch...
Trauma bedeutet seelische Verletzung. Die Folgen einer Traumatisierung sind in der Regel so tiefreichend und dauerhaft, dass traumatisierte Menschen ihre Traumata nicht alleine überwinden können. In meiner therapeutischen Praxis begegne ich oft Menschen, deren Trauma...
Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen zu Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media und wie Sie der Verwendung von Cookies widersprechen können, finden Sie in der Datenschutzerklärung.OK