
Das rote Sofa
Mein rotes Sofa ist der Ort, an dem ich in Ruhe über das nachdenken kann, was mich bewegt. Ich sitze dann einfach nur da und lasse mir alles, was ich erlebt habe nochmal durch den Kopf gehen. Die Gespräche, die ich geführt habe, die Filme, die ich gesehen habe, die Bücher, die ich gelesen habe und vor allem die Begegnungen mit Menschen und deren Geschichten.
Manchmal mache ich das einfach nur so für mich und manchmal teile ich die Ergebnisse dieses Mäanderns durch meine Gedanken- und Gefühlswelt mit anderen und werde so Teil der Kommunikationsevolution. Auf meinem Blog teile ich Gedankensplitter aus diesen Prozessen, die auch für andere interessant sein könnten. Wer Lust hat, gemeinsam evolutionär zu sein, erzählt anderen weiter, was die Gedankensplitter in ihm oder ihr bewegt haben oder schreibt mir zurück. Ich freue mich über Resonanz!

Beziehungsprobleme werden von Paaren erschaffen
Paare haben keine Beziehungsprobleme, Paare erschaffen Beziehungsprobleme. Schon mal so draufgeschaut? Wenn dir dieser Perspektivwechsel gelingt, hast du den ersten Schritt heraus aus deiner Beziehungskrise geschafft. Weil du dann nicht mehr Spielball des Schicksals...
Mythos „Natürliche Sexualität“
"Natürliche Sexualität" ist ein Mythos. Zugegebenermaßen ist es ein toller Mythos. Die Vorstellung, dass zwei sich begehren und dann wie von Zauberhand in einer Erfahrung wundervoller Sexualität landen, ist zwar ein gleichermaßen...
Im Interview mit Dami Charf
Dami Charf interviewt mich zu den Themen, Sexualität, Trauma, sexualisierte Gewalt und Partnerschaft. Wo sind die Fallstricke? Wo sind die Lösungen? Wie kann das gelingen, was Menschen sich wünschen und herbeisehnen? Wie können...
Sexualität in der Normalitätsfalle
Manchmal streiten Paare darüber, welcher Sex ist normal ist oder wie viel Sex normal ist. Und dieser Streit führt nirgends hin. Weil es dann ums Recht haben geht und nicht darum, kooperativ einen Lebensbereich miteinander zu gestalten. Was hingegen zur Lösung führt...

Sex & Trauma – Reine Nervensache
Wie nach traumatischen Erfahrungen eine lustvolle Sexualität gelingen kann, ist eine Mischung aus Wissen um die Mechanik unseres Körpers und aus Versuch und Irrtum. Sex & Trauma? Oder Sex trotz Trauma? Ist 100% Action ein Ausdruck von Freiheit? Oder ist da jemand...
Selbstregulation und Coregulation in Krisenzeiten
Nur in einem regulierten Zustand können wir kreative Lösungen in der gegenwärtigen Krise finden. Regulation - Aktion ist die zielführende Reihenfolge. Panik - Aktionismus erschöpft. Wir können nur anderen helfen, wenn wir lernen uns selbst zu regulieren und wir können...
Trauma und sexuelle Erregung
Sexuelle Erregung braucht ein flexibles Nervensystem, um in unserem Körper frei zu schwingen und um vollständig erlebt und genossen werden zu können. Traumatisierungen schränken diese Schwingungsfähigkeit ein. Die Integration traumatischer Erfahrungen gibt unserem...

Trennung – Tragödie oder Erleichterung?
Menschen, die sich dabei beobachten, dass sie über die Trennung von ihrem Partner nachdenken, erschrecken oft über sich selbst. Dabei ist es einfach nur ein Aufwachen. Ein Aufwachen aus der Illusion, dass es immer so schön bleiben wird, wie es am Anfang war. Als das...
Traum(a) Paare
Menschen berühren sich als Paar an ihren tiefsten Verletzungen. Die alten Traumata aus der Kindheit werden aktiviert und aus dem Verliebtsein wird eine schmerzliche Verbindung. Erkennt das Paar den Ursprung seiner Konflikte, kann es die biographischen Erfahrungen aus...

Trennung auf Zeit – Ist das eine gute Idee?
Eine Trennung auf Zeit hat Pros und Contras, hat Chancen und Risiken, die gegeneinander abgewogen werden müssen. Hier sind ein paar Argumente!
Trauma und Augenkontakt
Im Kontext von Trauma hat Augenkontakt eine besondere Bedeutung, die über die Bedeutung des Augenkontakts als Kulturlement hinausgeht. Manche Traumatisierte überschreiten durch Augenkontakt die Grenzen anderer, manche halten sich an den Augen anderer fest, um mehr...

Trennung – ja oder nein? Oder wie es gehen könnte?
Eine Trennung ist eine große Entscheidung. Manches spricht dafür. Manches spricht dagegen. Das meiste ist Verhandlungssache. Mit sich und mit dem Partner.
Glücksforschung im Kontext von Sexualität und Partnerschaft
Glücksforscher haben herausgefunden, dass Menschen in einer festen Partnerschaft, die eine lebendige Sexualität leben, glücklicher sind. Wie funktioniert nun die Geschichte mit der Henne und dem Ei? Zirkulär, denke ich. Glückliche Menschen finden leichter den Zugang...

Wonnemonat Mai oder anders gesagt Jahreszeit Sexualität
Der Frühling, die Sonne und die länger werdenden Tage machen Lust auf Sexualität. Ob als Paar oder als Single: Wir entscheiden, wohin wir unsere vitalen Kräfte adressieren.
Dein Gegenüber ist nicht das Problem
Dein Gegenüber ist nicht das Problem in deinem Leben, sondern ein Hinweis darauf, welche Themen in die noch nicht bearbeitet sind und dadurch Aktivierungen auslösen. Nehmen wir diese Hinweise an, haben wir die Möglichkeit als Menschen kompletter zu werden und unsere...

Trennungsschmerz – Wenn das Herz zerreißt
Trennungsschmerz kann klare Gedanken verhindern. Deswegen ist es gut zu wissen, was mit einem los ist, was zu tun ist und was man besser lassen sollte.
50% denkem beim Sex an jemand anderen
50% der Menschen denken beim Sex an jemand anderen als an die Person, mit der sie gerade im Bett sind. Was ist hier los? Kaum ein anderes Thema lädt die Menschen so sehr zu Bewertungen und Polarisierungen ein. https://www.youtube.com/watch?v=zZSC6zk3cA8

„Die Begriffe Schmerz und Qual verwende ich nicht.“
Das sind die Worte von Dave Scott in einem Interview mit der ZEIT im Oktober 2018. Dave Scott war in meinen Zwanzigern ein Vorbild für mich. Er repräsentierte damals für mich das, wo ich in meinem Leben hinwollte, aber noch lange nicht war. Scott war für mich der...
Vertrauen? oder Vertrauen! im Kontext von Trauma
Gelingendes Vertrauen ist die Sehnsucht vieler Menschen. Wenn wir vertrauen in uns, in andere Menschen und in die Welt haben, fühlt sich unser Leben sicher, freudvoll und erfüllend an. Entwicklungs- und Schocktraumata stehen diesem Leben im Weg und bedürfen einer...

#Prostitution – Ich versprech‘ dir, es ist halb so wild
„Ich versprech‘ dir, es ist halb so wild.“ Mit diesen Worten versucht Charlotte Ritter (herzzerreißend gespielt von Liv Lisa Fries) ihre Freundin Greta (gespielt von Leonie Benesch) für die Prostitution im Keller eines Tanzpalastes im Berlin des Jahres 1929 zu...
Die Kunst der Blance von Sein und Tun
Die Differenzierung zwischen Aktionismus und Aktivität und zwischen Stille und Dissoziation lässt uns zwischen Ein- und Ausatmung pendeln und dadurch ein Leben in Balance führen. Wichtig ist dabei zu wissen, wann wir wo sind, damit wir gute Entscheidungen treffen...

Eifersucht ist wie Gift nehmen…
...in der Hoffnung, dass jemand anderes daran stirbt. Wer es schon einmal erlebt hat weiß, dass es ein Albtraum ist. Eifersucht ist ein Gefühl, das sich anfühlt, als würde man bei lebendigem Leibe die Eingeweide herausgerissen bekommen. Es ist wie sterben. Zumindest...
Was liebe ich an meinem Partner? Warum bin ich genau mit diesem Partner zusammen?
Die meisten Menschen können ganz genau sagen, was sie an ihrem Partner oder an ihrer Partnerin stört, aber die wenigsten können spontan sagen, was genau sie an ihrem Partner oder ihrer Partnerin wirklich lieben und weshalb sie genau mit diesem Partner zusammen sind....

Polyamorie und die Schwerkraft der Liebe
Polyamorie ist ein zusammengefügtes Kunstwort aus dem griechischen πολύς polýs „viel, mehrere“ und lateinisch amor „Liebe“. Viele Lieben klingt toll, viel besser, als nur einen oder eine zu lieben, oder? Aber bereits bei der Verständigung darüber, was Liebe eigentlich...
Trennung – Ja oder Nein?
Soll ich mich von meinerm Partner trennen oder nicht? Diese Frage treibt viele Menschen im Laufe ihres Lebens einmal um. Ich beantworte diese Frage nur in einem Fall mit einem klaren ja, nämlich dann, wenn Gewalttätigkeiten ausagiert werden. Alles andere ist meiner...

Ich liebe dich! Aber was ist Liebe?
Wovon zum Teufel ist die Rede, wenn jemand sagt: Ich liebe dich! Zu irgendeinem Zeitpunkt einer immer intimer werdenden Beziehung zwischen zwei Menschen sagt einer von beiden irgendwann: Ich liebe dich! Der andere lächelt dann verklärt und antwortet häufig: Ich dich...

Paartherapie? – Ein Paar zu sein ist keine Krankheit
Paartherapie ist ein seltsamer Begriff. Das Wort Therapie kommt aus dem altgriechischen und bedeutet Dienst, Pflege; Heilung. Zunächst stellt der Therapeut eine Diagnose. Wie sollte die im Falle eines Paares denn lauten? Verliebt? Verlobt? Verheiratet? Im Anschluss an...

Traumatherapie unter der Lupe
Der Begriff Traumatherapie ist unklar definiert. Dabei hat eine Traumatherapie den Anspruch, eine bei Trauma hilfreiche Bearbeitungsmethode zu sein. Außerdem wird häufig auch von den Anbietern nicht zwischen Schock- und Entwicklungstrauma unterschieden. Folglich lässt...

Angststörung oder Angst? – Was ist los mit mir?
Angst zu haben ist zutiefst menschlich. Aber wenn wir eine Angststörung haben, ein Schock- oder ein Entwicklungstrauma, dann ist es wichtig für uns herauszufinden, was mit uns los ist, damit wir wieder mit uns und der Welt in Balance kommen können.

#churchtoo und das menschenverachtende Vergebungskonzept der katholischen Kirche
Eines muss man dem Autorenteam der Bibel wirklich lassen: Das Vergebungskonzept der katholischen Kirche ist in sich grandios geschlossen. Lückenlos selbstreferenziell, machtorientiert und zielgerichtet täterzentriert. Da saßen clevere Architekten beisammen, als sie...

Die Entgrenzung der Asia Argento oder warum es keine Überraschung ist, wenn eine Täterin #metoo schreit
Wenn zwei das Gleiche tun ist es nicht dasselbe. Oder doch? #metoo und die Fallstricke. 2004 – Der Filmproduzent Harvey Weinstein geht mit der 21-jährigen Schauspielerin Asia Argento in ein Hotelzimmer und begeht an Ihr Oralverkehr. Asia Argento beschreibt das...

Die Kunst im Sturm zu blühen
Wie ich mein Glück wiederfand – Das zweite Leben der Barbara Pachl-Eberhard. Eine Dokumentation des WDR – Laufzeit 29 Minuten. Eine Frau verliert bei einem Unfall ihren Mann und ihre beiden drei und sechs Jahre alten Kinder. Wer an so einem Ereignis nicht zerbricht hat kein Herz und keine Seele, könnte man meinen. Oder eben ein ganz großes und eine Seele, die mit allen Welten verbunden ist, denke ich.

Eine Nacht in Pattaya, der Welthauptstadt des Boom Boom
Pattaya ist das Zentrum des Sex-Tourismus in Thailand. Ich bin eine Nacht im Rotlichtbezirk der Stadt unterwegs gewesen und habe mich unter die Akteure der Prostitutions-Industrie gemischt.

Indien und die Kunst der Präsenz oder: Meditation auf einem Zylinder
Auf meiner Reise durch Indien habe ich in elf Wochen mehr Geschichten erlebt, als in Europa in einem ganzen Jahr (oder manchmal länger), mehr Widersprüche aushalten müssen als (fast) in meinem ganzen Leben und für kleines Geld jeden Tag hervorragendes Essen serviert...

Catherine Deneuve, #metoo und das Pech beim Denken
Nein, wir brauchen sie nicht „die Freiheit, aufdringlich werden zu dürfen“. So haben es Catherine Deneuve und weitere Protagonistinnen der französischen Prominenz jüngst in einem offen Brief im „Le Monde“ gefordert. Nein, die Verfasserinnen dieses Briefs sind...

Sex – Die wahre Geschichte (der Polyamorie)
Das Manifest der Polyamorie oder: auch Elend kann humorvoll erzählt werden. Die Übersetzung des amerikanischen Bestsellers "Sex at dawn" hat sechs Jahre auf sich warten lassen und ist nun mit einem Vorwort des prominenten deutschen Paartherapeuten Ulrich Clement...

Wendepunkte
"Wendepunkte" ist eine Geschichte zum Mitfühlen und Mitdenken. Ich freue mich, dass ich sie aufschreiben und veröffentlichen darf. Angela ist eine Akteurin aus dem echten Leben, der Name ist ein Pseudonym. Angela ist in den 1970er Jahren in West-Deutschland geboren...

ELLE – Ein Film von Paul Verhoeven mit Isabelle Huppert – Ein Kinoabend zum Selberdenken
Trauma erzeugt Trauma. Man lernt sich kennen, in diesen zwei Stunden. Michèle und die Menschen, die auf die Leinwand schauen. Gespielt wird das Alpha-Weib von Isabelle Huppert, der ganze Film lebt von ihr und Ihrer hervorragenden Darstellung einer Frau, die eine Firma...

Am 31. Januar 2017 fand das 1. Öffentliche Hearing der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs (UKASK) zum Thema „Kindesmissbrauch im familiären Kontext“ in Berlin statt. Aber wozu?
Der Kern des Settings aus dem Hause UKASK ist schnell erklärt: Es gab drei Panels von jeweils einer Stunde Dauer, bei der die Betroffenen sexualisierter Gewalt, deren Angehörige und Personen, die mit sexualisierter Gewalt im familiären Umfeld arbeiten, im Mittelpunkt...

Sexueller Missbrauch, sexuelle Gewalt oder sexualisierte Gewalt? Wie sage ich das, was ich meine?
Es geht darum, das Verbrechen beim Namen zu nennen und nicht um Wortspielereien. Und das hat etwas mit Gewalt zu tun und nicht mit Sexualität. Sexualisierte Gewalt ist daher die treffende Bezeichnung. Sexueller Missbrauch die Wortverwirrung. Sexualisierte...